Suche

Suchergebnisse

6477 Ergebnisse

Soli bis 2019 abschaffen

"Mit unseren Vorschlägen ist es möglich, dass jetzt bereits der Solidaritätszuschlag vollständig entfallen kann", sagt Christian Lindner zur Vorstellung der Haushaltspläne 2019.

Die Freien Demokraten fordern die Abschaffung des Solis bis 2019

BEER-Interview: Als Gesellschaft wieder mehr in unser Bildungssystem investieren

Zu Eigenverantwortung, Ausstattung und Qualität der Schulen.

Polizeigesetz ist Angriff auf die Freiheit

"Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz schafft keinen Ausgleich zwischen Freiheit und Sicherheit, sondern ist ein Angriff auf die Freiheit", kritisiert Christian Lindner.

Katrin Göring-Eckhardt, Dietmar Bartsch und Christian Lindner vor der Presse

Mietpreisbremse bleibt Wohnraumbremse

FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer kritisiert die geplante Verschärfung der Mietpreisbremse als "sozialistischen Irrweg".

Die Freien Demokraten lehnen die Mietpreisbremse als kontraproduktive Maßnahme ab

KUBICKI-Interview: Entweder Horst Seehofer verlässt das Kabinett oder die SPD

Über den Verfassungsschutz und Maaßen.

LINDNER-Interview: Wie wäre es mit einer anderen Politik?

Zu Einwanderung, Soli, Fahrverboten

Nachrüstung auf Kosten der Hersteller

"Für uns ist klar, dass die Betrüger im Dieselskandal auch die Kosten für die Hardware-Nachrüstung an den Betrugsfahrzeugen übernehmen müssen", betont Michael Theurer.

Die Freien Demokraten kritisieren die Welle von Fahrverboten in deutschen Städten

Rechtsstaat stärken und Flagge für Liberalität zeigen

Die Freien Demokraten verurteilen die gewalttätigen rechten Ausschreitungen in Chemnitz. Für sie ist klar: Die Grundrechte und das Gewaltmonopol des Staates müssen jederzeit und überall gelten.

Gegen rechte Hetze: Kopien des Grundgesetzes in Chemnitz. Bild: flickr.com/timlueddemann. CC BY-NC-ND 2.0. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0

THEURER-Gastbeitrag: Aufstand der Anständigen

Über Extremismus und Demokratie.

Deutliches Signal an Ankara senden

Alexander Graf Lambsdorff verlangt von Heiko Maas bei dessen Antrittsbesuch in der Türkei die klare Botschaft: Keine Annäherung, solange die Türkei ihren Kurs nicht ändert.

Solange die Türkei Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte nicht achtet, darf es keine Annäherung geben